Happy new Year und so… und wieder habe ich eine Aufgabe geschafft

Ein frohes neues Jahr euch allen,

es ist Mittwoch, das neue Jahr ist zwei Tage alt und ich sitze heute wieder in der Tagesklinik.

Meine Aufgabe war ja, in den 4 freien Tagen nur das Bad zu putzen und sonst nichts.. Das hat auch bis gestern ganz gut geklappt. Ich war zwar sehr angespannt, genervt und gereizt. Aber ich habe bis gestern durchgehalten.

Und dann kam ein ganz lieber Freund zu uns. Mein Mann und er haben nach Autos gesucht und da war der Traummann so abgelenkt- das habe ich dann ausgenutzt. Ihr könnt euch nicht vorstellen, wie glücklich ich beim saugen war.

Staubsaugen- mein Highlight in den ganzen 4 Tagen. Kann man sich das vorstellen?

Andere freuen sich an freier Zeit mit ihrer Familie und eine schöne Silvesternacht. Und ich freue mich, wenn ich saugen kann.

Das sind die Monster in meinem Kopf, die sich da immer und immer wieder melden. Aber ich habe ausgehalten und bin sehr stolz darauf. Vielleicht hört es ja wirklich irgendwann auf, dass ich dann so gestresst, genervt, gereizt und angespannt bin.

Es liegt noch ein weiter Weg vor mir aber 2019 ist lang und ich werde das schaffen. Wie heißt es so schön zu Jahresbeginn: 365 neue Seiten. 12 Kapitel. Jede Seite ist leer. Es liegt an dir, was du daraus machst.

Ich hoffe, es wird ein gutes Buch!

In diesem Sinne… Alles Liebe,

Eure M.



Ein kurzes Update zum Jahresende… und von den Monstern in meinem Kopf

Hallo Ihr Lieben,

kurz vor dem Jahresende will ich mich nochmal bei Euch melden.

Ihr kennt ja meine Aufgabe für das lange Silvesterwochenende: Nur das Bad putzen. Sonst nichts.

Und was soll ich sagen: Ich habe gestern mit meiner Tochter gebastelt. Diese süßen kleinen Monster vom Titelbild. Und irgendwie habe ich dabei immer gedacht, dass sind sie, die Monster in meinem Kopf.

Ich bin ob der Aufgabe dermaßen genervt und angespannt. Einfach nicht zufrieden. Wenn ihr meinen Kiefer sehen könntet. Da ist es nämlich immer am schlimmsten zu spüren. Das ist wirklich nicht schön. Ich kann ziemlich schnell ausflippen und bin einfach nur noch erschöpft. Und dann ärgere ich mich wieder über diese scheiß Monster in meinem Kopf.

Die Ärzte in der Klinik sagen ja, dass es besser werden wird, je länger ich das aushalte. Hoffen wir mal das Beste. Denn dafür mache ich das ja alles. Dass es irgendwann besser wird mit meiner Erschöpfung, meiner Depression und meinen scheiß Ängsten und Zwängen.

Das Jahr 2019 liegt vor uns und ich bin gespannt, was es uns bringt. Bis jetzt glaube ich immer noch daran, dass alles gut werden wird. Diese Hoffnung kann mir keiner nehmen.

Zurückblickend möchte ich auch mal DANKE sagen: Meiner Familie, meinen Freunden und einfach den Menschen, die mich auf diesem Wege begleiten und unterstützen. Ohne euch wäre ich verloren.

Wir hören uns kommendes Jahr wieder (ist ja nicht so lange),

Bis dahin einen guten Rutsch. Alles Liebe,

Eure M.

Und die nächste Aufgabe ist auch schon da…

… ist ja schließlich Wochenende und Silvester. Also habe ich mal wieder eine neue Aufgabe für diese 4 Tage bekommen.

Und zwar darf ich morgen das Bad putzen. Ja, das ist ganz toll, dass ich das tun darf und dafür habe ich sogar eine Stunde Zeit bekommen.

Ihr denkt jetzt sicherlich: Wo ist da der Haken?

Der Haken ist: Ich darf NUR das Bad putzen. Sonst nichts. Und worüber sich so ziemlich jeder Mensch im meinem Umfeld freuen würde, löst diese Aufgabe mal wieder folgendes aus:

  • Panik
  • Unruhe
  • Zittern
  • Gefühlt habe ich heute den halben Tag geweint

Aber gut. Aufgabe ist Aufgabe und auch diese werde ich schaffen. Denn wenn ich diese Dinge aushalte, soll es mir ja irgendwann leichter fallen, mal nichts zu tun.

Manchmal frage ich mich zwar, wie lange das alles dauern soll und warum ich mir so bescheuert vorkomme, aber der Weg ist das Ziel… Und auch wenn es sich jetzt alles blöd, bescheuert und manchmal auch einfach scheiße anfühlt, so wird es mir doch hoffentlich helfen, meine Erschöpfung zu überwinden und meine Zwänge und Ängste in den Griff zu bekommen. Denn wie so oft, ist auch die Erschöpfung seit gestern wieder da…

Wie ich das schaffen werde, das auszuhalten:

  • Sicherlich mit Stricken
  • Spazieren gehen
  • Meine Achtsamkeitsübungen machen
  • Mir immer wieder das Ziel vor Augen halten

Ich bin selbst gespannt, wie es wird und halte euch auf dem Laufenden.

Bis dahin liebe Grüße,

Eure M.

Die Aufgabe ist geschafft…

Hallo zusammen,

erstmal hoffe ich, dass ihr alle schöne und entspannte Weihnachten hattet.

Ich habe das Wochenende und Weihnachten mit meiner Familie und meiner Aufgabe verbracht. Und sie ist geschafft:-) Zwar mehr schlecht als recht, aber immerhin habe ich meistens durchgehalten.

Die Aufgabe lautete ja, dass mein Mann die 5 Tage entscheidet, was im Haushalt gemacht werden muss und darf. Fragen durfte ich eigentlich auch nicht.

Und da ist es schon, das Wort „Eigentlich“. Ich habe natürlich dauernd gefragt, ob ich dies und das tun darf. Manchmal habe ich auch einfach was gemacht. Und wurde erwischt:-) Aber nicht, dass ich die Dinge bewusst gemacht habe. Nein, ich mache das nebenbei.

Beim Telefonieren nebenbei mal schnell die Armaturen im Bad reinigen- für mich kein Problem.

Beim Telefonieren einfach mal sitzen bleiben- für mich ein Problem.

Heute bin ich zurück in der Tagesklinik und natürlich wurde darüber gesprochen, wie das für mich war und wie ich mich gefühlt habe. Die Antwort lautet:

  • Hilflos
  • Unnütz
  • Verlust der Kontrolle
  • Unruhig
  • Nervös

Warum das so ist? Warum ich nicht einfach den Tag mit den Kindern und meinen Mann genießen kann? Das ist für mich die große Frage. Ich wünsche mir sehr, dass ich so wäre wie die anderen Mütter, die bloggen. Alles ist schön, alles ist wunderbar. Das Weihnachtsfest war wunderschön und so weiter und so fort.

So ist es aber bei mir nicht. Natürlich war es schön, zu sehen, wie die Kinder sich gefreut haben. Dennoch bin ich unentspannt, weil ja in den Augen meines inneren Generals noch so viel erledigt werden muss und mein Mann soviel „Arbeit“ übernommen hat. Und da fühle ich mich hilflos, unnütz und bin dann leider auch genervt. Und zwar meistens von mir selbst.. Für mich fühlt sich das wie ein einziger Teufelskreis an.

Was mir tatsächlich geholfen hat einigermaßen durchzuhalten:

  • Mein Mann mit seiner Engelsgeduld (danke dafür)
  • Meine Kinder und die Spaziergänge mit ihnen
  • Das Stricken von Mützen
  • Meine Aufmerksamkeitsübungen
  • Die Bodyscanübungen

Ihr seht, ich bin dran und versuche immer weiterzumachen. Aufgeben ist keine Option. Und Rückschläge sind einkalkuliert. Ich hoffe halt einfach, dass es irgendwann ohne Anstrengung besser wird. Dass ich mich entspannen kann, ohne meine Skills zu nutzen wie Stricken, Übungen etc.

Ich halte euch auf dem Laufenden und freue mich über Feedback.

Alles Liebe,

Eure M.

Ich habe da übrigens eine Aufgabe für Weihnachten bekommen…

Ich bin zur Zeit in einer Tagesklinik. Und da habe ich eine Aufgabe für Weihnachten bekommen. Zuerst hieß es für das Wochenende und dann hat der Oberarzt entschieden, dass wir das doch auf Weihnachten ausweiten.

Also darf ich 5 (!) Tage am Stück nur das im Haushalt machen, was mein Mann von selbst sieht und mir dann aufträgt. Bei zwei Tagen dachte ich noch, das kriege ich hin. Als mir am Mittwoch aber mitgeteilt wurde, dass ich das über Weihnachten auch aushalten muss, war ich fix und fertig. Fix und fertig bedeutet bei mir: Herzrasen, Kurzatmigkeit, das Gefühl, nicht richtig atmen zu können, Zittern in den Händen, Unruhe. Und dieser Zustand hält seit Mittwoch an. Denn die Vereinbarung lautet, ich darf ihn auch nicht fragen, ob ich die Wäsche oder das Bad sauber machen darf.

Ihr könnt euch vorstellen: Wir stehen kurz vor der Scheidung:-)

Für mich ist das sehr schwer. Leider erwische ich mich immer wieder dabei, und noch schlimmer auch mein Mann, dass ich doch Schmutz wegmache oder Dinge aufräume. Auch frage ich dann doch immer wieder, ob ich bestimmte Dinge machen darf. Denn für mich ist es sehr schwer, nicht sauber zu machen oder aufzuräumen, wenn ich sehe, dass es in meinen Augen (da ist er wieder, der innere General) gemacht werden müsste.

Um das auszuhalten und mal nichts zu tun, habe ich Tipps an die Hand bekommen:

  • Eine Achtsamkeitsübung, die mir helfen soll, nur bei mir zu sein
  • Baden gehen oder ein Buch lesen
  • Eine Bodyscanübung, die mir helfen soll, meinen Körper zu fühlen
  • Yoga wäre auch eine Möglichkeit
  • Spazieren gehen

Es gibt noch unzählige Dinge, die ich machen könnte, statt mich um einen perfekten Haushalt zu kümmern…. Und ich übe beharrlich weiter:-)

Mein Mann teilte mir heute mit, dass ja das Christkind kommt und nicht das Gesundheitsamt:-)

Ich bleibe am Ball und hoffe jeden Tag, dass ich es besser hinbekomme und auch irgendwann mal abschalten kann.

Ich halte euch auf dem Laufenden!

Bis dahin alles Liebe und frohe Weihnachten Euch allen,

Eure M.

Was die Depression und die Angststörung mit mir macht…

Heute versuche ich euch zu beschreiben, was meine Depression und meine Angststörung mit mir macht und warum es dann zu einem Erschöpfungssyndrom gekommen ist.

Vom Grundatz her bin ich ein perfektionistischer Mensch. Alles muss perfekt sein. Haushalt, Arbeit, Kinder und Familie. Allen muss es gut gehen. Allen, außer mir. Denn mit diesem Anspruch an mich selbst (auch innerer Kritiker oder General genannt), habe ich mich und sicher auch mein Umfeld verrückt gemacht und auch sehr belastet.

Ich kann nichts aber auch wirklich gar nichts unerledigt lassen. Emails müssen sofort bearbeitet werden, Kundenanfragen und Anfragen der Kollegen ebenso. Im Haushalt schaffe ich es nicht, den Wäschetrockner (wenn er fertig ist) NICHT auszuräumen.. Spülmaschine fertig: Sofort ausräumen und so weiter. Alles, aber auch wirklich alles muss sofort erledigt werden. Und so komme ich einfach nicht zur Ruhe und am Ende des Tages ist zwar alles geschafft. Ich aber leider auch.

Die Angststörung bezieht sich auf alles. Es könnte ja etwas passieren. Am schlimmsten ist sie aber in Bezug auf meine Kinder. Sie könnten krank werden, sich verletzen oder sonst etwas schlimmes könnte passieren.

So stehe ich permanent unter einer enormen Anspannung. Ein Spielplatzbesuch: Sehr anstrengend für mich, da ich Panik hatte, sie könnten zu wild schaukeln oder von der Rutsche/dem Trampolin stürzen.

Sind die Wangen meiner Kinder rot, denke ich, sie werden krank. Sind die Wangen hell, denke ich, sie werden krank. Essen sie wenig, denke ich, sie werden krank.

Das ist ein einziger Teufelskreis. Ich konnte mich kaum noch mit den Kindern beschäftigen und habe Vermeidungsstrategien entwickelt. Diese sind teilweise zwanghaft.

Also statt mit ihnen zu spielen, habe ich die Wäsche gemacht oder die Küche aufgeräumt und sauber gemacht. Statt mit ihnen zu kuscheln, habe ich irgendwas sortiert oder aufgeräumt.

Bewusst habe ich das natürlich nicht gemacht. Aber nach über einem Jahr in Therapie habe ich das erkannt.

Letztes Jahr habe ich dann im April gemerkt, dass irgendwas mit mir nicht stimmt. Ich war immer müde. Sehr gereizt und einfach nicht mehr ich selbst. Diese Phasen gab es in meinem früheren Leben auch schon. Aber letztes Jahr wurde es wirklich schlimm. Also habe ich versucht, mir Hilfe zu holen. Ich habe unzählige Psychotherapeuten und Psychiater kontaktiert. Was soll ich sagen: Ich habe natürlich niemanden gefunden.

Also weitermachen wie gehabt. Perfekt sein. Alles organisieren und regeln. Arbeiten, Haushalt, Kinder erziehen, eine Ehe führen, die Freunde und Familie nicht vergessen.

Im Oktober hatte ich dann Schwindelanfälle und Bluthochdruck. Also bin ich zur Hausärtzin und dann ging alles ganz schnell. Denn sie hat sofort erkannt, dass hier eine rezidivierende Depression und ein Erschöpfungssyndrom vorliegt. Die generalisierte Angststörung wurde erst später diagnostiziert. Eilüberweisungen wurden ausgestellt und dann ging endlich, nach zwei weiteren langen Wochen, die Behandlung bei meiner wirklich tollen Psychotherapeutin los.

Was ich seitdem erlebt, erkannt und nun versuche umzusetzen, werde ich in den nächsten Tagen und Wochen hier veröffentlichen.

Bis dahin alles Liebe,

Eure M.

Dezember 2018 – Vorstellung und ein kurzer Einblick


Herzlich willkommen zu meinem neuen Blog,

ehrlich gesagt, habe ich noch nie gebloggt und ich mache jetzt einfach mal den Anfang. Denn vielleicht sind die Themen, die mich bewegen, ja für den Ein oder Anderen ebenfalls interessant. Es ist ein sehr persönlicher Blog und ich hoffe, dass ich damit mir selbst und auch Anderen vielleicht ein wenig helfen kann. Für Hinweise und Tipps bin ich natürlich sehr dankbar:-)

Ich stelle mich erst einmal vor:

Ich bin 40 Jahre alt. Mutter von zwei wundervollen Mädchen im Alter von 7 und 4 Jahren, Ehefrau eines wirklich tollen Mannes und war bis Februar 2018 auch noch berufstätig. Wir wohnen im wunderschönen Hessen (und da wird es auch niemals weggehen (die Hessen werden es verstehen:-)).

Die erste Frage ist: Warum geht sie nicht mehr arbeiten? 

Hier die Antworten, auf die ich in meinem Blog dann näher eingehen möchte:

– 30 Stunden arbeiten und je 2 Stunden am Tag pendeln war einfach zu viel.

– Meine Depression und meine Angststörungen haben zu einem   Erschöpfungssyndrom geführt.

– Seit einem Jahr versuche ich nun mithilfe von Therapien wieder aus diesem Tief herauszufinden.

Ich kann mich also zur Zeit „nur“ noch auf mich und meine Familie konzentrieren. Arbeiten ist einfach nicht drin. Ich dachte auch, dass das alles schneller gehen wird. Aber wenn die Seele krank ist und Hilfe braucht, braucht es Geduld und Zeit. Das ist etwas, dass ich im letzten Jahr gelernt habe. Dennoch fällt es mir sehr schwer, Geduld zu haben. 

Ich versuche jetzt einfach, Schritt für Schritt voran zu kommen und dann irgendwann auch wieder zu wissen, was ich eigentlich möchte und kann.

Soweit ein kurzer Überblick über mich und mein Leben. 

Der nächste Beitrag kommt schon bald.

Viele liebe Grüße,

M.